Börsenzeit 04/2024

Ein Rekordhoch ist keine Klippe Quelle: Dimensional Eine vergangene Wertentwicklung ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse Viele Anleger halten Rekordkurse an den Aktienmärkten für ein Zeichen, dass Aktienüberbewertet oder am Limit sind. Betrachtet man jedoch die durchschnittlicheWertentwicklung des S&P 500 Index über ein, drei und fünf Jahre nach einem neuenKursrekord, kommt man zu einem überraschenden… Börsenzeit 04/2024 weiterlesen

Börsenzeit 03/2024

Den Schlagzeilen folgen Kursrekorde und mediale Aufmerksamkeit können bestimmte Aktien besonders begehrt machen – sozum Beispiel die als Magnifcent 7 bekannten großen US Technologieunternehmen Alphabet, Amazon,Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla, die viele Anleger deshalb in ihrem Portfolioübergewichten. Wie jedoch die nachstehende Grafik zeigt, können viele Aktien ihr hohesWertwachstum nicht beibehalten, wenn sie erst… Börsenzeit 03/2024 weiterlesen

Börsenzeit 01/2025

Bullen, Bären und das langfristige Potenzial von Aktien Aktienrenditen sind volatil, doch ein Blick auf die Bullen- und Bärenmarkte von knapp hundert Jahrenzeigt: Die guten Zeiten überwiegen.In den Jahren von 1926 bis Juni 2023 durchlebte der S&P 500 Index 18 Bärenmärkte, alsoKursverluste von mindestens 20% gegenüber dem vorherigen Höchststand. Die Bärenmärkte hieltenim Durchschnitt 10 Monate… Börsenzeit 01/2025 weiterlesen